Offene Turnhalle Beinwil am See mit den Bubble Balls

Am Samstag, 15.02. fand die zweite Offene Turnhalle in Beinwil am See statt. Dieses Mal waren wir mit den Bubble Balls in der Halle, die viele Jugendliche anzog. Das Coachteam war motiviert und übernahm die kurze Einführung der Bubble Balls. Und danach ging es in den Action-Bereich, wo sich die Jugendlichen mit den Bubble Balls austoben konnten. Der Chiller-Bereich war für andere Sportarten reserviert, um sich nicht nur mit den Bubble Balls auszutoben. Der Abend war ein voller Erfolg! Deshalb ist die Jugendarbeit am 05. April mit den Bubble Balls in Birrwil. Weitere Infos sind unter der Rubrik NEWS zu finden. Wir freuen uns!

      

 

Foto Rückblick 2024

              

Birrwiler Märt

Am Samstag, 22. Juni betrieb die Offene Jugendarbeit Beinwil am See + Birrwil einen Stand am Birrwiler Märt. Einerseits konnte man sich dort mit leckeren Zuckerwatten in 4 verschiedenen Geschmacksrichtungen eindecken und andererseits spannende Infos über die Jugendarbeit entdecken. Wer sein Glück herausfordern wollte, konnte eine Runde am Glücksrad drehen, das "Chügelispiel" austesten oder versuchen die Büchsenspyramide zu Fall zu bringen. Für alle Fussballfanatiker gab es noch die Möglichkeit beim Torschiessen coole Preise zu gewinnen. Trotz viel Regen war die Stimmung gut. 6 Jugendliche betreuten den Stand und dessen Angebote und halfen auch beim Auf- und Abbau mit. Es war ein toller Anlass und eine super Gelegenheit mit der Bevölkerung aus Birrwil ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf das nächste Mal. => Fotos folgen

 

Bubble Balls

Die beiden Bubble Balls-Events der Offenen Jugendarbeit Beinwil am See + Birrwil konnten bei bestem Wetter stattfinden und erfreuten sich grosser Beliebtheit. So haben in Beinwil am See 69 und in in Birrwil 34 Kinder und Jugendliche am Event teilgenommen. Auch einige Eltern kamen vorbei und beobachteten gespannt das Spektakel. Es gab jeweils einen Chiller- und einen Action-Bereich, um in die Bubble Balls zu steigen. Der Chiller-Bereich diente als ruhiger Bereich, um die Bubble Balls auszutesten und sich sachte an das Sportgerät heranzutasten. Ideal für diejenigen, die zum ersten Mal mit dabei waren. Im Action-Bereich ging es dann etwas mehr zur Sache und die Kinder und Jugendlichen hatten grossen Spass beim gegenseitigen Checken, Fangen spielen, herum rollen und vieles mehr. Insgesamt haben 9 Jugendliche beim Auf- und Abbau sowie beim Betreiben des Kiosks geholfen. Alles in allem waren es zwei tolle und rundum gelungene Anlässe. Wir freuen uns darauf, nach den Sommerferien am 28. August gemeinsam mit dem Anker- Team der Sommer-Buvette bei guter Witterung einen weiteren Bubble-Balls-Event in Beinwil am See durchführen zu können. => Fotos folgen

Graffiti-Workshop mit Jugendlichen:

Kreativität trifft auf Farbe

Wir haben am 10.04.2024 einen spannenden Graffiti-Workshop mit 12 Jugendlichen und unter der Anleitung erfahrener Künstler durchgeführt. In diesem Workshop hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Kreativität frei auszuleben und ihre eigenen Kunstwerke auf Kartonwänden zu gestalten. Diese Erfahrung war nicht nur eine grossartige Möglichkeit, künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch ein Riesenspass für alle Teilnehmende.

Der Workshop begann mit einer Einführung in die Techniken des Graffitis, gefolgt von praktischen Übungen auf Kartonwänden. Hier konnten die Jugendlichen verschiedene Stile ausprobieren und ihre individuellen Ideen umsetzen. Diese vorbereitenden Aktivitäten haben ihnen geholfen, Selbstvertrauen im Umgang mit Spraydosen zu gewinnen und ein Gefühl für Farben und Formen zu entwickeln. Der Höhepunkt des Workshops war zweifellos die Gestaltung der Aussenwände unseres Jugi-Gartens. Die Jugendlichen hatten die Freiheit, die Wände nach ihren Vorstellungen zu besprayen, was zu einer bunten und lebendigen Verschönerung unseres Aussenbereichs führte. Während des gesamten Workshops war die Begeisterung der Jugendlichen deutlich spürbar. Sie hatten nicht nur Spaß, sondern erlernten auch wichtige künstlerische Fähigkeiten und entwickelten ein tieferes Verständnis für die Kunst des Graffitis.

Zusammenfassend war der Graffiti-Workshop ein voller Erfolg. Die Jugendlichen konnten sich kreativ ausdrücken, neue Techniken erlernen und ihre Umwelt aktiv mitgestalten.

Wir freuen uns bereits auf zukünftige Projekte.

              

Unvergessliches Pumptrack-Erlebnis

an der Steineggli-Schule - 2024

Am 13. April wurde im Garten der Steineggli-Schule mit Unterstützung der Eltern eine aufregende Pumptrack auf dem roten Platz aufgebaut. Diese Veranstaltung verschenkte an die Kinder und Jugendliche unvergessliche Momente. Drei Wochen lang genossen die Jugendlichen mit ihren Fahrrädern und Skateboards die Strecke und erlebten spannende und abenteuerliche Momente.

Die Aktivitäten auf den hügeligen Hindernissen der Pumptrack ermöglichten es den Kindern, ihre körperlichen Fähigkeiten zu verbessern und gemeinsam mit ihren Freunden Spass zu haben. Diese Veranstaltung verwandelte den Schulhof in einen Abenteuerspielplatz, an dem Kinder jeden Alters teilnahmen.

Am 4. Mai wurde die Pumptrack mit Beteiligung der Mitarbeiter der Jugendarbeit und der Eltern wieder abgebaut. Doch die Begeisterung und Aufregung, die in diesen drei Wochen erlebt wurden, hinterließen bleibende Eindrücke in den Erinnerungen der Kinder. Dieses wundervolle Event der Jugendarbeit Beinwil am See und Birrwil bescherte sowohl den Kindern als auch den Eltern unvergessliche Erinnerungen.

Wir danken allen, die zum Gelingen dieser grossartigen Veranstaltung beigetragen haben.

Bis zum nächsten Event!

      

Offene Turnhalle 2024

Das erste Event der offenen Turnhalle im Jahr 2024 fand am 20.01.2024 statt. Die Veranstaltung, die vom neuen Praktikanten und Coachteam unterstützt wurde, hat verschiedene sportliche Aktivitäten und warme Momente an einem kalten Wintertag geboten. Wie immer wurden nach dem Event Auswertungen mit unserem Coachteam vorgenommen, um die nächsten Events der Offenen Turhalle zu verbessern.

Am 09.03.2024 fand ein weiteres Event der offenen Turnhalle in Birrwil statt, das ebenfalls viele sportliche Aktivitäten und angenehme Erlebnisse geboten hat. 

Fürs Jahr 2024 wurden noch zwei Events der Offenen Turnhalle (26.10 in Beinwil a.S., 23.11.2024 in Birrwil) geplant.

Wir freuen uns mit dem Coachteam zusammen auf viele Jugendliche an diesen Tagen.

              

Christkindlimärt Beinwil am See

Am Samstag 09. Dezember konnte man die Jugendarbeit am Christkindlimärt in Beinwil am See antreffen. An ihrem Stand konnten die Kinder und Jugendlichen, die zuvor während der Jugi-Trefföffnungszeiten gebackenen Weihnachtsguetzlis dekorieren. Dabei kamen viele individuelle Kunstwerke heraus. Diese durften nach dem Trocknen mit nach Hause genommen werden.

               

Kerzenziehen Birrwil

Am Samstag 18. November war die Jugendarbeit am traditionellen Kerzenziehen in Birrwil mit Jugendmobil vor Ort. Zeitgleich war auch der jährlich stattfindende Kartoffelmarkt, weshalb Kartoffel-Stempel gebastelt wurden um Weihnachtskarten zu bedrucken.

 

Offene Turnhalle 2023

Jeweils an einem Samstag (28.10, 11.11. und 02.12.23) fanden die Events der Offenen Turnhalle statt. Von unterschiedlichen Ballsportarten bis zu Geräteturnen wurden viele verschiedene Aktivitäten ausprobiert. Unterstützt wurde die Jugendarbeit dabei von dem neu zusammengestellten Coachteam. Dieses besteht aus 4 Jugendlichen, welche die Jugendarbeit beim Auf-und Abbau, der Hallenaufsicht, beim Betreiben des Kiosk sowie bei der Auswertung der einzelnen Abenden tatkräftig unterstützen. Im 2024 finden weitere Events der Projektreihe statt.

          

 

Halloween-Party

Am Freitag-Abend des 27. Oktober fand eine Halloween-Party statt. Bereits im Vorfeld wurde der Jugendtreff gruslig dekoriert. Am Nachmittag wurden thematisch passende Snacks zubereitet bevor es dann an der Party unter anderem eine schöne Piñata gab.

 

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür am 21. Oktober erlaubte der gesammten Bevölkerung ungeachtet des Alters einen Einblick in den Jugendtreff. Unterschiedlichste Menschen nahmen dieses Angebot an, lernten die Jugendarbeitetenden Livia und David kennen und entdeckten, was die Jugendarbeit so zu bieten hat.

 

 

Ferienprogramm Pimp my Jugi

Während der Herbstferien fand am 4. Oktober ein "Pimp my Jugi"-Tag statt. Es wurde aufgeräumt, überlegt wie der Jugendtreff aufgewertet werden könnte und geplant. Unter anderem entstand eine tolle Abdeckung für den Billiard-Tisch!

 

Bubble Balls zum Zweiten

Weil die Bubble Balls so viel Spass gemacht haben, fand am 30. August gleich nochmal ein Event mit den aufblasbaren Bällen statt. Es hat sich definitiv gelohnt!

 

Bubble Balls

Für den 2. Juni wurden für Spiel und Spass auf der Steineggli-Wiese Bubble Balls organisiert, die unter den zahlreich anwesenden Jugendlichen für grosse Begeisterung sorgten.

 

Garten-Projekt

Vom 24. - 26. Mai wurden dann die Hochbeete unter Anleitung von Martin Bucher bepflanzt. Das Ergebnis lässt sich sehen =)

       

Während den Sportferien findet eine Aktionswoche statt in welcher die Jugendlichen die körperlich schweren Arbeiten des Hochbeet Befüllens erfüllen. Zwischen den Arbeiten wird Martin Bucher über die Zusammensetzung der Erde erzählen und den Jugendlichen dabei aufzeigen, welche Wirkung die Artenvielfalt in der Erde auf die Pflanzen haben kann. Anschliessend sollen Brot und Wurst den Austausch und die Wertschätzung der geleisteten Arbeiten ermöglichen.

   

 

Aus der Evaluation wurden vermehrt Workshops gewünscht.
Einer soll dieses Jahr stattfinden: DJ- und Producer Workshop!
 

Verkaufe deine alten Sachen am Stand der OJABeiBi am Birrwiler Jubiläumsmarkt!

 

Am 03. September wird das neue Schulhaus in Birrwil eingeweiht. Die OJABeiBi unterstützt dabei mit einer Kinderdisco!

Jugenddisco am Jugendfest Beinwil am See 18. Juni 2022

In Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit der Fabrik Chile und der Jugendarbeit der reformierten Kirche wird die Jugenddisco am Jugendfest in Beinwil am See und Birrwil durchgeführt.

 

Events / Projekte: 

Die Freizeit gehört Dir!

Haben du und deine Freunde die Idee eine Party zu veranstalten, möchtet Ihr einen Film drehen, möchtest du dich einmal im sprayen, rappen usw. üben oder hast sonst eine verrückte Idee? Ich unterstütze dich/euch bei der Umsetzung!

Projekt Aussenbereich Teil 1

Seit der Eröffnung des Jugendraums Ende 2020, nutzt  die Offene Jugendarbeit Beinwil am See und Birrwil (OJABeiBi), den ehemaligen und selbst ausgebauten Werkhof als Anlaufstelle und Jugendtreff. Der Raum und dessen Aussenbereich sind dabei eins mit dem Nachbarshaus und liegt in einem ruhigen Wohnquartier. Der Aussenbereich der Jugendarbeit besteht aus einer grossen Betonfläche und ist von der Nachbarschaft direkt einsehbar.
In Form eines runden Tisches beteiligten sich im vergangenen Jahr 2022 Jugendliche im Alter von neun bis siebzehn Jahren und brachten ihre Ideen und Wünsche ein, wie der Aussenbereich belebt könnte. Es fanden bereits zwei Graffiti Workshops statt, wobei die Betonflächen farbig gestaltet und der Jugendkultur entsprechend gestaltet wurde. Gemeinsam mit den Jugendlichen, den Eltern und der Nachbarschaft wurde im vergangenen Jahr während den Frühlingsferien handwerklich gearbeitet, indem alte Gartenmöbel aufgefrischt wurden, Paletten und -Rahmen (für Hochbeete) organisiert und lackiert wurden, sowie eine mit einem Pavillon überdachte Lounge auf die Betonfläche montiert wurde.
Der Grundstein für die diesjährige Weiterführung wurde gelegt und bedarf es nun, dass die Hochbeete befüllt und begrünt werden.

Pump Track in Birrwil!

 

Vom Container zum NEUEN JUGENRAUM in BEINWIL!!:

 

 

Der Container diente der Jugendarbeit von 2015 bis 2019 als Anlaufstelle. Die Jugendlichen aus Beinwil und Birrwil haben den Container bemalt und eingerichtet.
Dabei entstand ein Kioskkonzept, wo sich Jugendliche zu den Öffnungszeiten mit Getränken und Süssigkeiten versorgen könnnen. Der Kiosk wird auch im neuen Jugendraum weitergeführt, wer die Bar betreiben will, kann sich melden und einfach einsteigen. Mit dem Erlös der Verkäufe werden neue Projekte finanziert.

 

Offene Turnhalle in Birrwil:

Das Projekt fand in den Wintermonaten in der Mehrzweckhalle in Birrwil statt.
Alle Jugendlichen der 5.-9.Klasse aus Beinwil am See und Birrwil dürfen gratis daran teilnehmen. Beim Kiosk können Getränke, Süssigkeiten und Weiteres gekauft werden.
Mitzubringen gilt: Kleingeld für Kiosk, Hallenturnschuhe und Respekt voreinander.

 

 

Erzähltal/Erzählpunkt Birrwil:

Zusammen mit der Schule Birrwil und dem Verkehrsverein hat die Jugendarbeit 10 Geschichten von Jugendlichen auf den Aussichtsbänklis in Birrwil installiert.  Die Geschichten sind im Regelunterricht entstanden und die Jugendarbeit hat diese zusammen mit den SchülerInnen aufgenommen und zurechtgeschnitten. Jetzt kann man einfach sein Handy schnappen, einen QR-Scanner installieren, von Bänkli zu Bänkli spazieren und per QR-Code die jeweilige Geschichte herunterladen. 

Klicke auf den Titel und folge dem Link, so findet man den Übersichsplan der Bänke mit den dazu gehörigen GPS Daten. 

 

Birrwiler Markttage: 

Die JABeiBi ist an einzelnen Markttagen in Birrwil, mit dem Jugendmobil vor Ort und ansprechbar. Im Jugendmobil findest du Spielsachen, eine Chillecke und die Möglichkeit dich zurückzuziehen und einfach zu sein. Es besteht die Möglichkeit gemeinsam mit der Jugendarbeit einen Marktstand zu führen und dir einen Batzen Taschengeld zu verdienen. Melde dich dazu einfach bei mir und dann schauen wir gemeinsam was du wie umsetzen magst.

 

 

Christchindlimärit Böju:

Kurz vor den Weihnachtsferien, findet in Beinwil am See der jährliche Christchindlimärit statt. Traditionellerweise ist die Jugendarbeit dabei und bietet das Guetzli dekoriere innerhalb des Steineggli Schulhauses an. Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit die JABeiBi kennenzulernen und sich beim Guetzli dekorieren auszutauschen.

 

 

JUKUTA Region Lenzburg:

Die Jugendarbeitsstellen Lenzburg, Lotten, Seon, Möriken-Wildegg und Beinwil am See/Birrwil organisieren gemeinsam den jährlichen Jugendkulturtag in der Region. Am JuKuTa haben Jugendliche ab der 5. Klasse die Möglichkeit verschiedenen Interessen nachzugehen und spannende Workshops zu besuchen und dadurch entweder etwas ganz Neues kennen zu lernen oder bereits vorhandene Interessen zu vertiefen. Das Angebot ist sehr breit gefächert. Weitere Infos zu den Workshops und den Leitern sind auf der Webseite jukuta.ch zu finden. Ihr könnt unter den Workshops eure drei Favoriten aussuchen, in die ihr dann eingeteilt werdet. Den Tag schliessen wir dann mit einem Nachtessen ab. Durch den regionalen Austausch haben die Jugendlichen zudem die Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Die An- und Abreise wird durch die Jugendarbeit in euren Gemeinden koordiniert.