Halloween Party

Monatsprogramm November

Offene Turnhalle

Offene Turnhalle Birrwil

Monatsprogramm Oktober

Anmeldeformular für den Europapark
/sites/default/files/europapark_beibi.pdf
Europapark 18. Oktober

Graffiti Workshop
![]()
Bubble Balls Event Birrwil

Bubble Balls Event Böju

Monatsprogramm September

Monatsprogramm August

Jugendfest Birrwil

Birrwiler Märt

Monatsprogramm Juni

Umfragen Evaluationsbericht 2023-2025
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website
Im Rahmen der Evaluation der Pilotphase 2023-2025 führt die Jugendarbeit Umfragen mit Jugendlichen, der Bevölkerung von Beinwil und Birrwil sowie Schlüsselpersonen durch. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und uns ihre Meinung mitteilen.
Die Antworten der Umfragen werden anonymisiert.
Wir bedanken uns herzlich im Voraus.
Freundliche Grüsse
Jugendarbeit Beinwil am See / Birrwil
Umfrage für die Jugendlichen:
https://de.surveymonkey.com/r/6377SSV

Umfrage für die Bevölkerung:
Umfrage zur Offenen Jugendarbeit Beinwil am See/Birrwil (B) Survey

Mai: Graffiti Workshop

Monatsprogramm Mai

Monatsprogramm April

April: Offene Turnhalle mit Bubble Balls in Birrwil

Monatsprogramm März

Monatsprogramm Februar

Offene Turnhalle Beinwil am See 15.Februar mit Bubble Balls

Monatsprogramm Januar

Monatsprogramm Dezember

Offene Turnhalle Birrwil am 23. November 2024

Monatsprogramm November

Buben*kulturtag
Kantonaler Mädchen*- und Bubenkulturtag Aargau 2019
Am 09. November 2019 findet der jährliche, kantonale Mädchen*- und Bubenkulturtag statt. Organisiert und durchgeführt werden die beiden Anlässe von der AGJA (Jugendarbeit Aargau). Unter dem Motto BOYS ’N’ ACTION treffen sich im Jugendkulturhaus Piccadilly in Brugg Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren. Der Boystag beinhaltet sportliche, experimentelle, musikalische und künstlerische Aktivitäten. Mehr zu den Workshops finden Sie auf boysnaction.ch.
In der Mehrzweckhalle 58 in Frick treffen sich Mädchen und junge Frauen. Unter dem Motto „colour your life“ finden verschiedenste Workshops statt. Beispiele sind Trampolin, Songwriting, Naturkosmetik oder Smoothies zubereiten. Mehr dazu finden Sie unter www.agja.ch. Die Begleitung der Jugendlichen wird von den Jugendarbeitsstellen des Wohnortes koordiniert.
Beide Anlässe starten um 13.00 Uhr. Spätestens um 22.00 Uhr werden die Heranwachsenden nach Hause begleitet. Anmelden können Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn bis am 21. Oktober 2018 über die Jugendarbeitsstelle in Ihrer Gemeinde oder über www.agja.ch.




